Bründl Sports - Blueprint für vernetzte Retail-Medientechnik

Clemens Gammer
October 10, 2025

Wie Bründl Sports seine AV-Infrastruktur skalierbar, wartbar und zukunftssicher gemacht hat

Von der Innenstadt bis auf 2.450 m Seehöhe: Medientechnik für 31 Standorte

Bründl Sports – einer der bekanntesten Sporthändler im Alpenraum – hat gemeinsam mit BigScreen eine vernetzte AV-Infrastruktur aufgebaut, die höchste technische Zuverlässigkeit, zentrale Steuerbarkeit und markenkonformes Erlebnis vereint. Vom Flagshipstore in Kaprun über 31 Niederlassungen bis hin zur Outdoor-LED-Wall am Gletscher zeigt dieses Projekt, wie moderne Retail-Medientechnik heute funktioniert.

Erfolg durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Der technische Fortschritt ist nur eine Seite – die Art der Zusammenarbeit ist die andere. Der Projekterfolg basiert auf einem starken Teamgefüge über mehrere Ebenen hinweg:

  • Shopleiter:innen
  • IT- und Facility-Teams
  • Geschäftsführung
  • Projektleitung & Technik von BigScreen
  • Vertrieb & Servicekoordination
  • Architekturteam von blocher partners

Offene Kommunikation, klare Zuständigkeiten und gemeinsame Entscheidungen sorgen dafür, dass Lösungen praktikabel, effizient und langfristig gedacht sind. Diese menschliche Komponente ist das Fundament der Partnerschaft.

Die Ausgangssituation: Wachstum, Komplexität und Wartungsaufwand

Mit der Expansion von Bründl Sports entstanden zentrale Herausforderungen:

  • Unterschiedliche technische Setups in den Stores
  • Verschiedene Höhenlagen, Klimabedingungen und Umbauzyklen
  • Viele Beteiligte (IT, Store-Management, Haustechnik)
  • Keine einheitliche Steuerung und kein Remote-Zugriff
  • Bedarf nach hoher Verfügbarkeit und niedrigen Betriebskosten

Die zentrale Fragestellung lautete:

Wie schafft man eine einheitliche, zentral betreibbare AV-Infrastruktur, die wartbar bleibt und sich skalieren lässt?

Die Lösung: Standardisierte Medientechnik mit Remote-Funktionalität

BigScreen entwickelte ein modulares Konzept für alle Standorte – vom urbanen Store bis zur hochalpinen Lage:

Displays & Screens

Mehrere hundert Bildschirme für Markenkommunikation, Promotion und Kundeninformation

Audio-Systeme

Hochwertige Beschallung mit zonenbasierter Steuerung

Medienplayer & Streaming

Remote-fähige Player für dynamische Inhalte

AV-Steuerung im Headquarters

Inklusive Restaurant und Eventbereich

Outdoor-LED-Wall auf 2.450 m

Spezialkonstruktion mit Wetterschutz und hoher Helligkeit

Cloud- und Remote-Monitoring

Fehlerbehebung, Content-Updates und Wartung ohne Vor-Ort-Einsatz

Umsetzung: Vom Pilot zur Komplettbetreuung

Was als Einzelprojekt begann, wurde zu einem Full-Service-Setup für alle Bründl-Standorte:

  • Rollout-Management bei Neubauten und Umbauten
  • Lifetime Services mit Monitoring, Wartung und Support
  • Remote-Support in Echtzeit
  • Geschultes Personal vor Ort
  • Lückenlose Systemdokumentation mit Plänen und Fotomaterial
  • Betriebssicherheit unabhängig vom Standort und Netzwerk

Resultat: Maximale Verfügbarkeit & starke Markeninszenierung

Die standardisierte AV-Infrastruktur bringt messbare Vorteile:

Hohe Uptime – selbst unter Extrembedingungen

Schnelle Reaktion durch Remote-Zugriff

Konsistente Markenkommunikation in allen Stores

Effiziente Zusammenarbeit zwischen IT, Facility und Store-Teams

Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen

Hier wird AV-Technik nicht als Produkt gesehen, sondern als strategischer Bestandteil des Retail-Betriebs.

Ausblick: Retail-Infrastruktur als Service

Die Kooperation zeigt, wie moderne Medientechnik funktionieren kann: zentral gesteuert, wartbar, skalierbar und eingebettet in bestehende Organisationen. BigScreen begleitet Bründl Sports langfristig – von Content-Ausspielung bis Systemstabilität auf 2.450 m Höhe.

No items found.