Bründl Sports - Der Blueprint einer idealen Partnerschaft

Clemens Gammer
August 27, 2025

Wie Bründl Sports seine AV-Infrastruktur zukunftssicher gemacht hat – vom Flagshipstore bis auf 2.450 m Seehöhe

Skalierbare Medientechnik für ein herausragendes Retail-Erlebnis

Bründl Sports, einer der führenden Sportartikelhändler Österreichs, hat gemeinsam mit BigScreen eine AV-Infrastruktur aufgebaut, die Maßstäbe setzt – sowohl im urbanen Einzelhandel als auch unter extremen Umweltbedingungen am Berg.

Vom Hauptsitz in Kaprun über 31 Niederlassungen bis hin zur Outdoor-LED-Wall auf 2.450 m am Alpincenter: Diese Partnerschaft zeigt, was möglich ist, wenn Retail-Experience auf stabile Medientechnik trifft.

Die Herausforderung: Einheitlichkeit, Kontrolle & maximale Verfügbarkeit

Mit dem Wachstum der Bründl-Gruppe wuchs auch die Komplexität der eingesetzten AV-Technik. Unterschiedliche Store-Architekturen, variierende Höhenlagen, laufende Umbauten und neue Standorte machten eines klar:

  • Es braucht eine einheitliche, wartbare Medientechnik-Infrastruktur
  • Inhalte und Systeme müssen zentral gesteuert und remote gewartet werden können
  • Zusammenarbeit zwischen IT, Store-Management und Haustechnik muss effizient funktionieren

Und das alles in einem Setup, das skalierbar und zukunftssicher bleibt.

Die Lösung: Vernetzte AV-Systeme, ausgelegt auf Performance & Remote-Betreuung

BigScreen entwickelte gemeinsam mit Bründl ein modulares Konzept für standardisierte AV-Infrastruktur – robust, wartbar und cloudverbunden:

  • Mehrere hundert Displays für Markenkommunikation, Promotion und Kundeninformation
  • Hochwertige Beschallungssysteme für ein akustisch stimmiges Store-Erlebnis
  • Streamingfähige Medienplayer für dynamische Video-Inhalte
  • Zonenbasierte AV-Steuerung im Headquarters inkl. Restaurant und Eventbereich
  • Outdoor-LED-Wall auf 2.450 m am Alpincenter Kaprun – speziell wettergeschützt und extrem widerstandsfähig

Alle Systeme sind remote zugänglich, wodurch Wartung, Content-Pflege und Fehlerbehebung aus der Ferne möglich sind.

Umsetzung: Vom Pilotprojekt zur Komplettbetreuung

Was als erste Ausstattung einzelner Stores begann, wurde zur Vollbetreuung sämtlicher Standorte – inklusive:

  • Rollout-Management für neue Stores und Umbauten
  • Lifetime Services mit Monitoring, Wartung und Support
  • Remote-Support in Echtzeit, kombiniert mit geschultem Personal vor Ort
  • Lückenlose Dokumentation aller Systeme – mit Fotos, Plänen und Gerätestandorten

Die gesamte Infrastruktur wurde so gestaltet, dass sie netzwerkunabhängig, wartbar und sicher betreibbar ist – vom Stadtzentrum bis zur Bergstation.

Das Ergebnis: Maximale Verfügbarkeit & markenkonforme Erlebnisse

Diese Lösung bringt nicht nur Stabilität, sondern einen echten Mehrwert:

  • Maximale Uptime – auch bei extremen Bedingungen
  • Schnelle Reaktionszeiten dank Remote-Support-Infrastruktur
  • Starke Markenpräsenz durch konsistente, hochwertige Medieninhalte
  • Reibungslose Zusammenarbeit zwischen IT, Facility und Store-Teams
  • Langfristige Skalierbarkeit für zukünftige Expansionsschritte

AV-Technik wird hier nicht als Einmalkauf, sondern als strategische Infrastruktur verstanden – integriert in den täglichen Betrieb.