Wir verwenden Cookies.
Mehr erfahren
Screen Calculator
Cornell University AVIXA ANSI

Screen Calculator

Ergonomie-basierte Berechnung von Bildschirmgrößen für Besprechungsräume

Kleinster Betrachtungsabstand (m) i

Größter Betrachtungsabstand (m) i

Betrachtungs‑Faktor i

Bildschirm größter Betrachtungsabstand

Inhaltstyp i

Bitte um Ihre Eingabe

Wie funktioniert der Screen Calculator?

Der Screen Calculator ermittelt die optimale Bildschirmgröße für Besprechungsräume anhand ergonomischer Prinzipien und Industriestandards. Dabei fließen der kleinste und größte Betrachtungsabstand sowie der Inhaltstyp in die Berechnung ein.

Grundprinzipien

Die Bildschirmgröße wird so gewählt, dass alle Zuschauer einen guten Blick haben – der nächstgelegene Zuschauer sitzt am kleinsten Abstand, der entfernteste am größten. Der Inhaltstyp bestimmt den benötigten Detailgrad.

Berechnungsablauf

  1. Berechnung der Bildschirmhöhe als größter Abstand geteilt durch einen Multiplikator.
  2. Bestimmung der Breite (1,78 × Höhe) und Diagonale (≈2 × Höhe in inches), angepasst durch den Betrachtungs‑Faktor.
  3. Anzeige aller Modelle, die genau die nächstgrößere verfügbare Größe besitzen.
  4. Warnung, falls der kleinste Betrachtungsabstand nicht ausreicht.

Warum ist das wichtig?

Ein optimal dimensionierter Bildschirm verbessert die Lesbarkeit, beugt Ermüdung vor und steigert so die Effizienz von Meetings.